Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2019, 21:08   #90
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Saisonabschluss 2019: Rubihorn und Iseler

Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Nee, ich lauf die an einem Tag.
ok. Respekt!

Tag 2: Iseler

Das war der Plan: Über den Salewa Klettersteig auf den Gipfel des Iseler

Der Iseler ist ein Berg bei Oberjoch. Oberjoch ist mit 1.132 Metern über N.N. einer der höchst gelegenen Orte in Deutschland. Österreich lächelt hier übrigens von den meisten Himmelsrichtungen herüber. Das ist gut für die Österreicher, dann sehen sie auch schöne Berge (-> KLICK).

Der Gipfel des Iseler ist rund 1.876 Meter über den Wellen, die da trecken an den Strand. Je nach Höhe der Welle.

Wir packen das übliche Zeugs in den Rucksack plus Klettersteigset und Helm. Dann ging es los.
Der Iseler ist zu Fuß von Oberjoch aus einfach zu erwandern. Wenn die Bergbahn in Betrieb ist, was sie heute gottseidank nicht war, noch leichter. Dann trifft man da oben noch mehr Turnschuhe und Sneaker...
Der Klettersteig zweigt erst im oberen Viertel vom Normalweg ab.

Mit dem ersten Foto


Bild in der Galerie

habe ich mir Zeit gelassen. Wir hatten schon einige Hm hinter uns.
Der Blick zurück:


Bild in der Galerie

Weiter aufwärts, bis zu diesem Wegweiser.


Bild in der Galerie

Das darf doch nicht war sein! Wir hatten uns zuvor auf den einschlägigen Seiten informiert. Dort hieß (heißt) es, dass der Klettersteig erst ab dem 10. November nicht mehr begangen werden darf. Na toll. Wir hatten uns sehr darauf gefreut. Und das Geschirr mitgeschleppt.
Wir entscheiden uns aber den Gipfel trotzdem noch mitzunehmen. Auf dem Normalweg eben.


Bild in der Galerie

Eine kurze Pause und den Ausblick genießen


Bild in der Galerie

dann weiter den Weg nach oben,


Bild in der Galerie

bis das Gipfelkreuz sichtbar wird:


Bild in der Galerie

Auch auf dem Iseler sind wir nicht die Einzigen. Aber dafür, dass Sonntag und das Wetter fantastisch ist, geht es eigentlich. Wahrscheinlich auch, weil die Bahn außer Betrieb ist.


Bild in der Galerie

Auch andere wollten den Klettersteig gehen. Man erkennt sich am Helm, der am Rucksack baumelt. Wir bedauern uns gegenseitig.
Nachdem die Tränen getrocknet sind, mache ich ein paar Bilder vom Gipfel aus. Sicht und Aussicht sind einfach herrlich!

Blick nach:
OstenSüdenSüdwesten

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Auf dem Blick nach Osten ist auch das Wettersteinmassiv gut zu erkennen (Da gehört die Zugspitze rein)

Alles zusammen:


Bild in der Galerie

Für die gute alte A6000 mit Kit Objektiv (1650) und die Standardpanoramafunktion doch gar nicht so übel, oder? Würde man sich nicht unbedingt an die Wand nageln, aber zum Anschauen am PC ist das doch ganz brauchbar.

Auf dem Weg zurück, machen wir noch kurz Rast bei der Vordere Wiedhag Alpe und genießen ein leckeren Russ plus Kaiserschmarrn


Bild in der Galerie

Fertig. Das war wohl unsere letzte alpine Tour dieses Jahr. Mittlerweile liegt da richtig Schnee. Was ja Mitte November auch ok ist.
Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir noch rund 20 Grad...

Kleine Ankündigung:
Mein nächster Bericht wird vom Fernwanderweg "Rota Vicentina" in Portugal sein. Die Tour haben wir im September gemacht.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links