Zitat:
Zitat von s-ok
Ich besitze so ein manuelles 8mm-Fisheye von Samyang. Das bekomme ich auch für den E-Mount. Hätte also nur die Kostendifferenz zwischen Gebrauchtverkauf und Neuanschaffung zu tragen. Machbar.
|
Für 8mm braucht man nicht wirklich einen AF.
Da reicht ein preiswerter mechanischer Adapter.
Aber damit Filmen?
Für kurze Effekt-Szenen vielleicht...
Ich nutze tatsächlich sehr gerne adaptiert das Sigma 8-16mm
Zitat:
das Sigma F4 100-300 APO gebraucht geleistet. Hauptsächlich für Sportfotografie. Das stellt die _für mich_ perfekte Lösung aus Qualität und was ich mir gerade noch leisten kann/will dar. So etwas gibt es mW für den E-Mount einfach nicht.
|
Na doch. Fast zumindest. Es gibt das SEL 70-350G /4,5-6,3.
Als Gebrauchtware ist es sicher selten und bis es zu 1/3 des aktuellen Strassenpreises von ca 850€ zu haben ist, dauert es sicher noch eine Weile.
Aber ich würde die Fotogeschichte vom Filmen abkoppeln.
Neben den für Video vorkonfigurierten Kameras habe ich immer noch mindestens 2-3 separate Fotokameras (NEX-5n) im Gepäck.
Zitat:
Also mir reicht ein Blick auf Dein Profilfoto, um zu erkennen, dass wir nicht die gleichen Ansprüche haben.
|
Du meinst, deine Anspüche sind grösser?
Könnte sein.

Ich filme nur FHD1080p (AVCHD 28MBit) mit 16MP APSC-Sensoren. (NEX- VG30 - -5r, -5t)
Für Tele habe ich sogar nur adaptierte und manuell fokussierte Canon EF-S 55-250 IS.
Allerdings würde ich nie und nimmer mehr auf mein Stativ mit "dickem" Videoneiger verzichten wollen. Das ist selbst gegenüber einem guten Fotostativ mit 200€ Neiger eine andere Welt.
Zitat:
Ich würde das Pferd anders herum aufzäumen. Ich will 4K, um in der Nachbearbeitung (für ein Endergebnis in Full HD) mehr Flexibilität zu haben und um mir physisches Zubehör für so etwas wie von Dir erwähnten Schwenks sparen zu können. Lässt sich butterweich mit der Schnittsoftware erzeugen. Natürlich ist ein echter Schwenk vom Bildwinkel noch mal ne Idee anders etc., aber für meine Bedürfnisse reicht das locker aus. Zumal ich so viel Zubehör auch gar nicht mitschleppen könnte. Von Platzbedarf, Anschaffungskosten und Einarbeitung ganz zu schweigen.
|
Klar, das Gewicht ist ein Argument und outdoor wird es selbst mit Trolley zur Herausforderung.
Zitat:
Außerdem: auf HD runterskaliertes 4K aus meiner RX-100 ist selbst für Laien-Augen "knackiger" als das native 1080p aus der gleichen Kamera. Das würde ich schon als "erkennbar besser" definieren
|
Die Ausgabe aus einem APSC-Sensor ist dann doch auch schon etwas Anderes als aus einem 1"-Sensor und auch ein Frage der Einstellung von Kamera und Schnittsoftware. (Bei mir Vegas16 Pro und Magix ProX)
Und dann muss ich fragen, auf was für einem Bildschirm du deine Videos anschaust. 2K oder 4K?
Da kann es durchaus auch am Bildschirm liegen, wenn du den das Material skalieren lässt.
Nicht wegzudiskutieren sind natürlich die Möglichkeiten des Software-"Schwenks" und des Digtalzooms beim Schnitt und Skalierung auf FHD.