Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2019, 12:26   #8
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Über den Sinn oder Unsinn will ich gar nicht diskutieren!

Es war ein tolles Erlebnis! Ich hätte nicht so viele begeisterte Zuschauer erwartet und für mich als Techniker war auch der technische Aufwand absolut faszinierend: angefangen von der Vorbereitung des Läufers, den PaceMakern, dem Lasermuster, den Anzeigen bis hin zu den Leuten mit dem Besen in der Hand. Es wurde beispielsweise auch die genaue Startzeit erst am Freitag am Nachmittag bekannt gegeben als klar war wie das Wetter sein wird usw.

Als Sportler kann man die Leistung auch besser einschätzen, denn ich könnte dieses Tempo gerade mal 400-500m mitmachen. Für diesen Vergleich gab es auch ein Speziallaufband neben der Strecke, wo Zuschauer testen konnten, wie lange sie das Tempo von 21,1km/h durchhalten. Als wir vorbeikommen sind, lag der Rekord gerade mal bei 90s...

Bevor eventuell das Thema Doping aufkommt: sowohl vom Rekordler als auch von den PaceMakern wurden im Vorfeld und danach Dopingproben genommen. Im Sinne des Sports hoffe ich, dass alle clean sind.

Solche Sportler hautnah zu erleben ist wirklich toll und es ist auch schön zu sehen, wie wenig abgehoben viele dieser Spitzensportler sind. Die Ingebrigtsen-Brüder sind dann zu uns zur Absperrung gekommen und haben kurz mit uns geplaudert. Auch sie waren voll euphorisch und dankbar, dass sie dabei sein durften. Austrainiert sind sie alle! Und alle haben endlos lange Beine...

Österreich ist ja, was die Leichtathletik anlangt, nicht gerade erfolgreich auch wenn die WM in Doha höchst erfreulich für uns war! Unsere Medaillengewinner kenne ich persönlich und da gibt es zum Glück auch keine Starallüren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten