Also ich hab hier im Forum Bilder gesehen, in denen alles aus Kamera und Objektiven herausgeholt wurde. Da wurden Konverter dazwischen geschaltet und die ISO bis zum gehtnichtmehr hochgeschraubt das einem Angst und Bange werden konnte. Was ist passiert? Wir alle haben uns trotzdem, an der logischerweise nicht besonders prickelnden Bildqualität, erfreut. Es ging ums Bild, ums erlebte. Um die Tiere, die Schönheit der Natur, da war uns das eventuelle Rauschen und die nicht so dolle Bildqualität einfach egal.
Die Qualität so mancher Bilder war grottig. Aber es hat niemanden gestört, weils eben genau darum nicht ging. Ich hab hier Seeadler gesehen, da war das Bildrauschen größer als das Brandungsrauschen der Nordseeküste. Keiner hat sich da negativ geäußert, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern.
Man hat das benutzt, was man an Technik hatte, was man sich leisten konnte oder auch wollte. Da haben alle akzeptiert, das versucht wurde, auch noch das letzte Quäntchen Bild aus dem vorhandenen zu ziehen. Gut so.
Wird das jetzt anders hier? Ich wills nicht hoffen, es wäre wirklich schade. Ich verstehe ehrlich gesagt auch überhaupt nicht was das soll. Da kauft sich jemand ein neues Objektiv und wird quasi dafür gerügt, das er nicht gleich die dem Kritiker genehme Kamera dazu gekauft hat. Hallo? Vielleicht will er erst mal so testen, oder vielleicht reicht ihm das momentan erreichbare? Oder vielleicht spart er auch noch? Oder oder oder.
Das geht gar nicht so eine Kritik und ich hoffe stark, dass das hier nicht so weiter geht. Dann bin ich nämlich komplett raus hier. Standesdünkel zwischen Aps-c und VF? Das kann ich nicht gebrauchen und das will ich auch nicht.
Musste mal gesagt werden.