Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2019, 15:38   #54
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Erster spontaner Bericht:

Tatbeteiligte:

Toshiba Flashair 32GB W-04 - neu gekauft.
Sony A99V
Ipad Mini 1. Generation

Installiert auf dem iPad:
Toshiba Flashair App
Shuttersnitch neueste Version
  1. Karte ausgepackt und ohne Vorbereitung in den ersten SD-Kartenslot gesteckt.
    Kamera eingeschaltet.
  2. Auf dem iPad abgewartet bis das Toshiba WLAN erscheint - damit verbunden.
  3. Toshiba Flashair App gestartet
  4. Fotografiert. Bildeinstellungen an der 99: JPEG (L-Auflösung) auf erste (WLAN)-Karte, Raw auf die zweite
  5. Bild erscheint nach ca 10.Sekunden. Nun ja.
  6. Shuttersnitch gestartet, in den Voreinstellungen die Toshiba ausgewählt - beide finden sich sofort.
  7. Fotografiert - Bild ist nach ca. 4 Sekunden in voller Auflösung da.

Schön! Ja, ich weiß ... 10 Sekunden ist mittel bis unterirdisch, 4 Sekunden nach Auslösung finde ich für meine Fotografie super. Bedenkenswert finde ich, dass das ganze auf einem iPad Mini der ersten Generation geschieht, mit der vollen jpeg-Auflösung der 99. Ich plane, nach diesem erfolgreichen Test, bald auf ein neues iPad umzusteigen. Da dürfte noch mal was drin sein an Geschwindigkeit.

Großer Vorteil der Toshiba-App und Shuttersnitch: Sie arbeiten noch mit dem alten iOS 9 des Pads zusammen - findet man auch nicht alle Tage eine solche Rückwärtskompatibilät.

Weiterhin: Auch nach mehreren Minuten Wartezeit und Pause zwischendrin, finden sich Karte und iPad sofort wieder, vorausgesetzt, dass in der Kamera die Energiesparoptionen angepasst worden sind.

Die A99 steht nicht in der offiziellen Kompatibilitätsliste, funktioniert aber auf Anhieb. Allerdings erscheint im Setup Menü 2, wo angeblich bei Einlegen einer WLAN-KArte immer der Punkt Eyefi oder Upload auftauchen soll, nichts. Scheint aber der Funktion keinen Abbruch zu tun, Die PW-Abfrage der Karte wurde ja auch im iPad gemacht.

Fazit: Für mich ein voller Erfolg. Mehr habe ich nicht erwartet. Nach 10 Minuten vom Auspacken bis zur ersten Aufnahme absolut problemlose Installation ohne das elende Gefrickel der ersten Eyefi. Ich teste mal im Verlauf des Tages Reichweite, Akkuverbrauch und Co. und werde berichten. Kein Profitethering aber für eine Portraitsession sehr praktisch. Ich gehöre wohl zu den 50%, die keine Probs hatten - bis jetzt.

Gruß, Lightspeed

Ergänzung: Reichweite dieser Geschwindigkeit liegt bei ca. 2,5 bis 3 Meter, danach spürbarer Geschwindigkeitsverlust. Voller Akku hat bei Nutzung seit einer Dreiviertel Stunde gerade eben seinen ersten Strich eingebüßt.

Ergänzung 2: Ganz wichtig ... die Karte nicht durch die Kamera oder den Rechner formatieren. Die Toshiba hat die gesamte Software "lose" auf der Karte gespeichert. Formatiert man sie, muss die Firmware wieder per Softwaretool neu aufgespielt werden. Jetzt kein Beinbruch aber umständlich. Ich habe lediglich die Bilddatenbank neu angelegt - so ging es.

Geändert von Lightspeed (25.09.2019 um 16:47 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten