Ich bin jetzt nicht ganz sicher ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.
Mit blossem Auge länger in die Sonne schauen ist in der Tat nicht gesund.
Macht man ja normalerweise auch nicht.
Deswegen gibt es bei Sonnenfinsternissen (wo man ja sehr lange die Sonne fixiert, einfach weil es da was interessantes zu sehen gibt) diese extrem starken Schutzbrillen.
Auf gar keinen Fall durch ein optisches Gerät wie Fernglas oder Teleskop mit dem Auge in die Sonne sehen. Da sind Augenschädigungen quasi unvermeidlich.
Ebenso Vorsicht mit einer Kamer mit optischem Sucher.
Das ist aber weniger die UV-Strahlung sondern einfach die (bei optischem Gerät auch noch gebündelte) Energie des Sonnenlichts. Nimm ein Brennglas und Du kannst sehen was diese Energie alles anrichten kann.
Beim Fotografieren der Sonne bekommt eigentlich nur die Kamera das Licht ab (bzw. der Sensor). Ab wann dieser Schaden nimmt, kann ich Dir allerdings nicht sagen.
Mit welcher Kamera fotografierst Du die Sonne?
Mit einer Sony HX60?
Dann siehst Du ja nur das Bild auf dem Monitor der Kamera. Der Monitor ist für Deine Augen ungefährlich.
Höchstens schlecht zu sehen bei Gegenlicht.

Daher am Besten den Monitor beschatten, vielleicht
mit so etwas, oder einfach mit einem dunklen Tuch/der Hand/dem Sonnenhütchen abschatten?
UV-Schutzbrille für Infrarotlichtbestrahlungen verwirrt mich ehrlich gesagt etwas.