Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2019, 10:32   #811
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 997
Erklärt mir bitte mal, wozu der okologische Fussabdruck gut sein soll?
Selbst wenn ich jetzt mal unterstelle, dass er richtig berechnet wurde: Was könnte er oder sollte er bewirken?
(Ich bin noch nicht von der Berechnungsmethode überzeugt, weil zwangsläufig mit zu vielen Annahmen gearbeitet werden muss. Soll aber nicht meine Frage sein.)

Er hat einen gewissen Unterhaltungswert. Er unterstützt bestimmte Gruppierungen bei ihrer Meinung, damit sie besser auf andere einprügeln können. Sollen jetzt bestimmte Menschen bestraft oder ausgerottet werden, weil sie einen schlechteren Footprint als andere haben. Soll jetzt die Katzenhaltung gegenüber der Hundhaltung bevorzugt werden? ????

Ich bin im Moment noch der Meinung, der ökologsche Footprint verstellt den Blick fürs Wesentliche.
In diesem Thread wurden klasse Analysen, Bewertungen, Gedanken uvm. geäußert. Aber einer Frage haben wir uns zusammen nicht angenähert, was können wir praktisch tun, um dem Klimawandel zu begegnen. Was kann jeder tun? Was müssen die Staaten tun. Was muss kurzfristig, mittelfristig und langfristig geschehen. Wer hat ein Konzept und was steht drin?

Nehmen wir mal an, wir könnten kurz und mittelfristig gar nichts tun. Wie überleben wir und unsere Natur die nächsten Jahre? Was muss hier geschehen?

Fragen über Fragen und keine wirklich brauchbaren Anworten.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline  
Sponsored Links