Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2019, 14:01   #3
perot
 
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich würde von einem Schraubfilter generell abraten, denn hierbei hast Du die Grenze den Horizont des Grauverlaufs immer in der Bildmitte, was mit dem Motiv nicht übereinstimmen muss.

Ich habe, bevor ich mir ein Filterhaltesystem zugelegt habe einige Zeit einfach einen 100mm Grauverlaufsfilter so vor die Linse gehalten, dass der Verlaufsbeginn dort ist wo ich ihn haben will - das funktioniert mit etwas Übung und Geduld (Kamera auf Stativ wohlgemerkt)
Die offensichtliche Lösung (Kompromiss?) ist das Cokin-System oder eines seiner Klone (Nachbauten). Der Filterhalter wird vor das Objektiv geschraubt, so dass man den Filter nicht mit der Hand halten muss, während man auf den richtigen Augenblick wartet, auf den Auslöser zu drücken. Der Verlaufsfilter lässt sich in der Halterung nach oben und unten verschieben, so dass ein off-center Horizont kein Problem darstellt.

Ein 82mm-Filtergewinde ist mit Cokin P oder den 1:1 Klonen gerade noch möglich. Im Kombination mit Superweitwinkel könnte es jedoch Vignettierungsprobleme geben. Ich habe das erwähnte Objektiv nicht, so dass ich das nicht prüfen kann.

PS.: Es gibt deutlich größere Nachbauten zu kaufen, die im Fall des Falles das Vignettierungsproblem vermeiden könnten.

Geändert von perot (04.08.2019 um 14:04 Uhr)
perot ist offline   Mit Zitat antworten