Zitat:
Zitat von TONI_B
Ja, und was willst du uns damit sagen? Was wurde verdrängt? 
|
Hast du dir die Diagramme angesehen?, auch mal die verschiedenen Monate?
Noch mal zur Erinnerung; das Stromnetz muss sich im permanenten Gleichgewicht zwischen Verbrauch und Erzeugung befinden. Die Zeitkonstante bei Lastsprüngen beträgt ca 1 sek. Die einzigen Energiespeicher, die ausreichend schnell reagieren können, sind die rotierenden Massen von Generatoren, Turbinen und Motoren. Diese Energiereserve wird mit jeden abgeschalteten Kraftwerk und Jeden Motor, der an einen Frequenzumrichter gehangen wird, geringer.
Ein Solarinverter hat keine Schwungmasse und die in der Regel asynchron betriebenen Windräder helfen auch nicht weiter. Gas- und Kohlekraftwerke können gar nicht so schnell reagiere, diese dienen nur dazu die übrig bleibenden Schwankungen aufzufangen. Zeitkonstante 10 sek- 1 min.
Dies permanenten Regeleingriffe sieht man sehr schön, wenn man die Netzfrequenz uber die Zeit mitplottet.
Welchen Aufwand man betreiben muss, ein Inselnetz versorgungssicher betreiben will, sieht man hier:
https://www.sma.de/produkte/referenz...chottland.html
und das, obwohl das Rückgrat der Versorgung der Insel Eigg auf die unproblematische Wasserkraft beruht und es auf den Hebriden wirklich regelmäßig und ausreichend regnet.
Übrigens leben aktuell 105 Menschen dort....
und was bitte ist falsch daran, wenn man die Investoren und Profiteure (oft genug chinesische Investmentgesellschaften) an diesen Kosten beteiligt?
Das man das bei Kernkraftwerken in vermutlich nicht ausreichendem Maß getan hat, ist doch wohl kein Grund das heute nicht besser zu machen.
Aber es gibt vermutlich auch hier entsprechend fleißige Lobbyorganisationen, nur sind die halt nicht CD(S)U nah, sondern orientieren sich an anderen, aufstrebenden Parteien.....