Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2019, 14:36   #20
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von NEX3NNeuling Beitrag anzeigen
Die Einschränkung ergeben sich für reine Apsc Nutzer dadurch, dass man auf teuere FE Linsen, die nicht für Apsc optimiert wurden, zurückgreifen muss. Wenn man mft ansieht, erkennt man, dass es möglich ist kleinere leichtere Linsen für kleinere Sensoren zu bauen.
Ja, anhand es Kurzbeschriebs liegt es relativ nahe, dass der Freund einen uninformierten "Fehlkauf" getätigt hat, aber man weiss nie… wenn sich der TO nicht mit mehr Information über Budget, avisierte Fotomotive, fotografisches Können und Tragerei-Willen des Freundes meldet, ist es schwierig bis unmöglich, ein konkretes E-Mount Obi oder ein alternatives System vorzuschlagen.

Mir ist nicht ganz klar, was du mit "optimieren" meinst? Das Objektiv muss den hohen Pixel Pitch der APS-C Kamera belichten können, was theoretisch alle G und GM problemlos können sollten (sie sind laut Sony für ein 100MP Vollformat gerechnet). 100-400GM und 200-600G tun es auf jeden Fall, zu den drei anderen kann ich nichts sagen (besass ich nie).

Der mit der Grösse stimmt im mathematischen Sinne nicht so ganz. Die Grösse eines Objektivs wird primär durch das Verhältnis von Brennweite und max. Blendenöffnung definiert (Ausnahme bei Verwendung von Fresnel-Glas und UWW-Obis). Das Olympus 300mm f4 ist gleich gross wie ein Vollformat 300mm f4.
Erst die Sensorgrösse generiert einen anderen Bildwinkel (umgangssprachlich auch KB Äquivalent genannt). Vor dem mFT Sensor generiert eine Brennweite von 300mm einen Bildwinkel, der dem Bildwinkel eines Vollformat 600mm entspricht. Da man in Wahrheit aber eben nur mit 300mm Brennweite fotografiert, erhält man auch die Schärfentiefe einer 300mm f4. Grob über den Daumen gepeilt, bildet das Oly 300mm f4 daher den Schärfeverlauf eines VF 600mm f8 ab, was einer von mehreren Gründen ist, weshalb ultimative Wildlife-Freaks lieber Vollformate schleppen.

In deiner Grundaussage stimme ich dir aber zu. Ich fänd es auch ganz nett, wenn Sony irgendwann mal ein Derivat des Panasonic 100-400mm - von mir aus sogar aus billigem, leichtem Plastik - bringen würde. Erstens könnten sie damit viele Anfänger "anfixen": Wem erstmal erste Wildlife-Schnappschüsse gelungen sind, wird später wahrscheinlich auch eher bei der G / GM Linie zuschlagen. Ich nehme nicht an, dass viele Leute einfach aus dem Blauen heraus vom Smartphone auf eine a7Riv mit 200-600G umsteigen. Daneben wäre es natürlich auch praktisch für die Fortgeschrittenen / Ambitionierteren, die ihre teuren und grossen Objektve nicht in jeden Familienurlaub mitschleppen möchten.
Ich bin allerdings nicht zuversichtlich, das sowas in absehbarer Zeit kommt, denn Sony hat ja auch noch die RX10-Reihe. Die ersetzt das E-Mount Einsteigertele in gewissem Sinne ja eigentlich schon.

Edit: Uups, Überschneidung, während ich schrieb, hat Reisefoto das mit dem Crop schon erklärt.

Geändert von Cat1234 (26.07.2019 um 14:39 Uhr)
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links