Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2005, 09:02   #1
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Anschaffung 7D geplant... D7D ist bestellt!!!

Hallo zusammen!

Nachdem ich mit div. kompakten Digitalkameras keine Freude hatte, möchte ich nun meine Dynax 505si super gegen eine DSLR eintauschen.

Zur Wahl stehen die EOS 300D sowie die KoMi Dynax 7D.

Jetzt habe ich über die 7D folgendes gelesen:

Die Bildqualität der Konica Minolta Dynax 7D erreicht eine gute Bewertung. In der Praxis ohne Tadel, verfehlt sie aber die Erwartungen in der Laborbewertung. Mit einer Auflösung von gerade einmal 925 Linienpaaren je Bildhöhe bleibt sie hinter den theoretischen Möglich-keiten ihres Sensors zurück und liegt auf dem Niveau einer 5- bis 6-MP-Kompaktkamera. Beim Vergleich mit den Kompaktkameras muss zwar relativierend gesagt werden, dass diese in der Regel ihre Bildergebnisse nachschärfen und im Kontrast verstärken, was sich wiederum positiv auf die Messung der Auflösung auswirken kann, doch für den APS-C-formatigen Sensor einer digitalen Spiegelreflexkamera ist ein solches Ergebnis grenzwertig. Probleme bereitete ebenfalls der automatische Weißabgleich. Da es immer wieder zu Schwierigkeiten mit der Tageslichtcharakteristik der Laborbeleuchtung kommen kann, haben wir uns entschlossen, den Weißabgleich manuell einzustellen, was tadellos
funktionierte und zu einem guten Ergebnis geführt hat.

Ist aus der DigitalPHOTO 01/2005...

Der Kommentar mit der Bildqualität lässt mich aufschrecken, zumal am Ende dies nochmal steht:

Mit der Dynax 7D hat sich Konica Minolta ein-drucksvoll zurückgemeldet. Ausstattung und Bedienung verdienen Bestnoten, ebenso die Innovation eines CCD-Shift-Mechanismus in einer digitalen Spiegelreflexkamera. Zwingend nachsitzen müssen die Japaner aber noch bei der Bildqualität. In punkto Auflösung werden wir im Rahmen weiterer Tests auch andere Objektive vor die Kamera setzen, um dieses Problem weiter einzugrenzen. Was den Weißabgleich oder den weiteren Spielraum beim Signal/Rausch-Verhält-nis angeht, so sollte Konica Minolta mit verbesserten Logarithmen der Situation Herr werden; hier könnte ein Firmware-Upgrade genügen.


Hört sich für mich jetzt erstmal nicht so toll an. Leider habe ich keinen vergleichbaren Testbericht über die EOS gefunden, da stünde aber wahrscheinlich auch etwas negatives drin...

So und jetzt zu mir:

Wie gesagt, ich habe die Dynax 505si super, dazu zwei Original Minolta-Objektive: 28-80 und 70-210mm (jeweils KB). Dazu kommt noch ein Soligor 400mm Schiebeobjektiv.

Kann ich diese uneingeschränkt verwenden??? Falls nein, hat sich die Entscheidungsfindung geklärt, dann wird die EOS genommen....

Bin eigentlich trotz der Ausstattung noch Anfänger der Fotografie, da aber die 505si wohl einen leicht defekten Spiegel hat, der repariert werden müsste, haben meine Frau und ich uns überlegt, tief in die Tasche zu greifen und eine DSLR kaufen zu wollen.

Tja, jetzt stehen wir vor dem Problem, uns so schnell wie möglich entscheiden zu müssen.

Vorrangig wird erstmal unser 6 Wochen alter Sohn das Ziel der Fotografenbegierde sein, natürlich auch Landschaftsaufnahmen oder Tieraufnahmen im Zoo. Später einmal (wenn das Geld hoffentlich wieder vermehrt da ist), soll die Kamera auch bei Safaris in z.B. Kenya locker mithalten können (hat die 505si genial getan, wurden klasse Bilder!!).

Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen helfen, vielleicht auch Tipps geben, ob die 7D wirklich die Richtige ist oder evtl. hier doch die EOS besser wäre.

Vielen Dank

MiLLHouSe
MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links