Zitat:
Zitat von alberich
Sach ma, habt ihr hier in dem Thread eigentlich alle Lack gesoffen? 
|
Ich hab langsam den Eindruck, das ist eine Volksseuche. Ein ansonsten vernünftiger und lebensfroher Kollege meinte vor ein paar Tagen sinngemäß, man wisse ja nicht, ob die Menschheit nicht in 50 Jahren wegen des Klimawandels ausgestorben sei.
Da haben die Medien ganze Arbeit geleistet.
Übrigens war ich am Wochenende in den Alpen. Ich hab viele schöne gesunde Bäume gesehen und meine Kinder haben im Schnee gespielt. Erstere dürfte es nach den Prophezeiungen der 80er Jahre schon längst nicht mehr geben. Letzteren dürfte es nach dem, was die Medien derzeit tagein, tagaus in den Äther blasen um die Jahreszeit in diesen Höhen auch nicht mehr geben.
Die Menschen nehmen sich viel zu wichtig.
Trotzdem oder gerade deshalb ist es unsere Pflicht, mit der Natur sorgsam umzugehen. Die Bewohner des Dorfes, in dem wir waren, leisten in dieser Hinsicht Vorbildliches: Die Bürger haben eine Energiegenossenschaft gegründet. Das ganze Dorf wird aus einem mit Holz aus den örtlichen Wäldern befeuerten Fernheizwerk mit Wärme versorgt. Der Strom kommt aus einem neuen eigenen Wasserkraftwerk und kostet die Mitglieder (also praktisch das ganze Dorf) ungefähr nur 1/4 dessen, was ich in Deutschland pro KWh zahle.
Massenhysterie und dadurch hervorgerufener panischer Aktionismus hilft dagegen niemand - außer jenen in Forschung, Politik, Industrie und Medien, die ein Profitinteresse daran haben.