Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2019, 11:38   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Retrostellung für Makro funktioniert bauartbedingt nur mit kurzbrennweitigen Objektiven. Wenn Du also vorhast, Telebrennweiten dafür zu verwenden, bringt das nichts. Abblenden bringt Schärfentiefe, aber auch längere Belichtungszeiten, die entweder mit mehr Licht oder hohen ISO-Werten ausgleichbar sind. Mehr Licht wäre die bessere Wahl. Zu viel Abblenden ist wiederum für die Schärfe nicht gut, weil die Beugung die Schärfe wieder beeinträchtigt. Wenn Dir das zu theoretisch ist, mach eine Blendenreihe und vergleiche selbst. Du wirst einen Kompromiss finden!

Übrigens: In Retrostellung ist es unsinnig, am Fokus zu drehen. Der verändert nicht den Abstand der Linsen zum Sensor, sondern verschiebt lediglich den Objektivtubus, der ins Leere (nach vorne) zeigt. "Fokussieren" lässt sich am besten durch Abstandsveränderung zum Motiv (idealerweise mittels Makroschiene), hilfsweise auch durch Verändern der Zoombrennweite (ist kaum feinfühlig möglich).

Viel Spaß beim Experimentieren!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten