Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2019, 09:45   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn du die Frage so stellst, muss ich passen, weil ich nur das Tamron 90mm Di besitze und die anderen noch nicht in der Hand hatte. Ich kann nur sagen, daß ich mir das Tamron damals zugelegt habe, weil es überall hervorragende Kritiken hatte, und bisher hatte ich noch keinen Grund, es durch ein anderes Objektiv zu ersetzen. Auch nicht im Vergleich zum Sony 90mm FE, das ich mal für einen Tag leihweise hatte.

Der einzige Haken ist, daß es sich gegenüber der Kamera per LensID als SAL100F28 ausgibt, was die automatische Objektivkorrektur durcheinanderbringt, die sollte man also ausschalten. Und bei der A99 stimmt die AF-Range-Entfernungsanzeige nicht. Auf die eigentliche Bildqualität hat beides natürlich keinen Einfluss.

Ich hatte genau dieses Objektiv schon an Minolta Kameras und danach an D7d, A700 und A850. Nach wie vor finde ich es genial, hat eine ähnliche Farbwiedergabe wie die Minolta Objektive (Minolta Farben) liefert eine top schärfe und braucht die Korrektur eigentlich nicht. Von daher ist es nicht schlimm, dass sie nicht genutzt werden kann. Als ich mich von Sony trennte, habe ich es verkauft, und mir ein Modell mit Nikon Anschluss (Blendenring) gekauft und verwende es nach wie vor manuell, nun an meiner Fuji. Bislang gibt es für mich keinen Grund, für ein anderes Makro. Mit dem hervorragend bewerteten 90mm von Fuji habe ich es verglichen und festgestellt, dass dies außer dem AF gegenüber dem Tamron keinerlei Vorteile hat. Aber Nachteile. Denn das Fuji ist, trotz dass es ein APS-C Objektiv ist, viel schwerer, und viel größer und zwar auch, trotz dem ich am Tamron ein Adapter verwenden muss.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten