Ja, mir ist schon klar, dass die hohe Lichtstärke zu kürzeren Verschlusszeiten und/ oder niedrigeren ISO- Werten führt.
Aber ist der Aufwand im "Zeitalter" unserer High- ISO- Sensoren noch gerechtfertigt bzw. nötig?
Gerade bei Low- Light- Konzert- Fotografie kommt es doch auf ein bisschen mehr Rauschen nicht so an, oder doch?
Die genannten Vorteile scheinen mir halt durch die sehr geringe Schärfentiefe bei Offenblende ziemlich teuer erkauft zu sein. Wie z.B. mrrondi schrieb:
Zitat:
Du musst es üben üben üben und nicht jedes Bild wird scharf sein.
Bei der Sony könntest du mit der Lupenvergrösserung, wenn sich das Objekt nicht zu sehr bewegt perfekte Ergebnisse erzielen.
|
Meine Bedenken liegen da einfach bei "nicht zu sehr bewegt" und "könntest".
Prinzipiell wäre so ein Objektiv wie das Zenitar 0.95/50 schon ein sehr schönes Spielzeug- abseits von praktischen Anwendungen.
Aber das ist eigentlich natürlich etwas OT und wohl meinem eigenen "Unvermögen" geschuldet.