Thema: Polfilter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2019, 17:58   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Ohne konkrete Kaufempfehlung ein paar Dinge, die man bedenken sollte:
  • Je länger die Brennweite, desto stärker machen sich Qualitätsmängel des Filters bemerkbar. Gerade für das 150-600 würde ich also nur das Beste kaufen.
  • Ein idealer Polfilter bewirkt einen Lichtverlust von mindestens einer Blendenstufe. Ob das in Verbindung mit Lichtstärke, Brennweite und benötigter Belichtungszeit noch praktikabel ist, müsste man ausprobieren.
  • Wenn ein Hersteller mit weniger als einer Blende Lichtverlust wirbt, ist das entweder unseriös oder bedeutet einen geringeren Wirkungsgrad des Filters.
  • Polfilter müssen sich drehen lassen. In Verbindung mit einer GeLi geht das nur, wenn in dieser dafür ein Fensterchen vorgesehen ist, durch das man greifen kann.
  • Bei Verwendung von Step-Up-Ringen lässt sich die originale GeLi des Objektivs nicht mehr anbringen.
  • Für spiegellose Kameras benötigt man keinen zirkularen Polfilter, ein linearer reicht aus. Zirkular schadet zwar nicht (abgesehen davon, daß das λ/4-Plättchen ein unnötiges zusätzliches Element im Strahlengang ist), aber eventuell kann man mit der einfacheren Ausführung ein paar € sparen.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
PS: Ich weiß, dass es eigentlich "das" Filter heißt, ich find's aber so ungewohnt, dass ich es einfach nicht schreiben kann...
Sicher? Ich kenne "das" Filter eigentlich nur aus der elektronischen Signalverarbeitung. In der Optik ist mir "der" Filter geläufig, genau wie beim Kaffeekochen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten