Hallo zusammen
Ja, das ist in der Tat ein lustiger Typo^^ Habe das unterdessen korrigiert.
@ Tafelspitz
Mit der Anatomie des Auges und der Farbwahrnehmung im Allgemeinen habe ich mich die letzten Wochen ziemlich intensiv auseinandergesetzt. Die Empfindlichkeiten der Fotorezeptoren sind mir bekannt, und auch dass sich rot und grün stark überlappen.
Wenn man die Kurven anschaut, stellt man fest, dass der Peak von blau bei Kameras deutlich nach rechts verschoben ist (>450nm, Peak beim Auge ist bei 420nm). Auch die Form der Kurven unterscheiden sich doch erheblich (Vergleich z.B.
https://www.dpreview.com/forums/post/61990852).
Deshalb auch die Frage, was die idealen Empfindlichkeiten einer Kamera wären. Die Detektion der Szene mitels Sensor ist ja nur ein Teil der Farb Reproduktion. Die Farbwiedergabe, z.B. via Monitor kommt ja auch noch. Hier fängts ja dann erst an, interessant zu werden. Aus den aufgenommenen RGB Farben (welche sich überlappen) müssen dann die Signale zur Ansteuerung von z.B. 3 LEDs berechnet werden.
Im Allgemeinen wäre es wohl zu einfach zu sagen, dass Kameras möglichst die gleichen spektralen Empfindlichkeiten haben sollten wie die Zapfen des menschlichen Auges
@ ha_ru
Mir ist klar, dass die RAW Daten nicht komplett Roh sind, mindestens die Digitalisierung muss ja irgend wie statt finden^^ Mich würde eben interessieren, was denn so für Signalverarbeitungsschritte gemacht werden. Irgend wo passiert sicher das Demosaicing, das ist mir klar.