Thema: Sony RX100 III Sony RX 100III
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2019, 12:45   #3
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Das dürfte sich recht ähnlich verhalten, wie bei der RX10III, bei der der AF-C praktisch als nutzlos gilt - soll heissen, bei Verfolgung eines sich auch nur mässig schnell bewegenden Motivs versagt dieser Modus völlig. Und selbst wenn das Motiv sich nur minimal bewegt, u.U. sogar statisch ist, stehen die Chancen recht gut, dass der AF, durch das Pumpen, gerade NICHT auf dem Motiv zu liegen kommt.

Der Rettungsanker für sehr viele Anwendungen jedoch ist der AF-S der schnell und präzise zu Werke geht - zumindest bei der RX10III, sollte aber bei der RX100III ähnlich sein. Und wegen dieser Schnelligkeit, in Verbindung mit der Tiefenschärfe, lassen sich sogar leicht bewegte Motive scharf ablichten - wobei dann Scharfstellen-Auslösen schon möglichst kurz hintereinander stattfinden sollte. Dabei ist es hilfreich, den AF mit Flexpunkt zu nutzen und diesen am besten schon vorher dort zu platzieren, wo später auf dem Motiv fokussiert werden soll.

Den AF-C bei Modellen "vor OSPDAF", also vor RX10IV bzw. RX100V(?) am besten einfach vergessen.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten