Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Nu lasst ihn Doch....
|
Sehe ich genau so. Bene hat sich längst auf die D7D festgelegt (und ja auch geordert). Mit einer anderen Cam währe er nie und nimmer glücklich geworden. Also ganz klar die richtige Entscheidung. Außerdem halte ich persöhnlich eine Bridge für schwieriger zu "zämen" als eine DSLR. Von daher ist die D7D ohnehin die bessere "Anfänger- Kamera".
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zu dem Einwand, man würde mit einer älteren analogen die Grundlagen so toll erlernen:
dem kann ich überhaupt nichts abgewinnen. Die Lernkurve ist mit dem analogen Medium sowas von flach, schon alleine aufgrund der Zeiten die bis zu einer Ergebniskontrolle vergehen, sorry, aber bis der Film entwickelt ist und die Abzüge da sind, hat man doch das meiste schon wieder vergessen, was man ausprobieren wollte.....
|
Das entscheidende Wort ist nicht "Analog" sondern "Manuell". Und das ist absolut korrekt so. Je mehr Automatik und je mehr Zoom an einer Kamera ist, desdo schlechter kann man mit dieser Kamera das Fotografieren!!! lernen. Um Knipsen zu "lernen" kann man die Automatiken gut gebrauchen. Ideal zum (Fotografieren) Lernen währe eine rein manuelle DSLR mit einem 1,8 50mm dran, bei der man nachträglich die Automatiken freischalten lassen kann. Erst wenn man mit Blende, Verschlußzeit, Perspektive und (Tiefen-) Schärfe umgehen kann, macht es Sinn, sich diese "Arbeit" von der Cam abnehmen zu lassen. Was man nie selbst gemacht hat, lernt man auch nie.
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Und was für eine Vorteil hat es mit einer Dimage anzufangen, außer der Belichtungsvorschau?
Gruß
|
Außer dem Preis gar keine.