Nochmal zu Deinen ursprünglichen Fragen ...
ad 1:
Die freie Version von NeatImage hat eine Beschränkung bei der Batch-Verarbeitung: es können nur maximal 2 Dateien im "Stapel" ablaufen. Außerdem waren mir mal die EXIF-Informationen nach Speichern der JPGs verloren gegangen. Ich möchte das nicht beschwören wollen, das müßte man nochmal austesten. Die Pro Version speichert aber EXIF (ist dort eine Option)
ad 2:
NeatImage Pro kann als Photoshop Plugin direkt aus PS Elements gestartet werden. Du mußt also den Anwendungskontext nicht verlassen.
ad 3:
Kann ich eigentlich nichts zu sagen. Ich bin mit PS Elements soweit zufrieden, unterstützt halt auch Farbprofile. Damit habe ich aber noch nicht gearbeitet
Ach ja: ich arbeite bevorzugt auch sehr gerne mit
FixFoto, gerade bei der Stapelverarbeitung. Die Software ist auch recht günstig (ich glaube, es waren 30 EUR). Aufmerksam auf das Programm bin ich durch einen Vergleichstest in der c't geworden. Die waren auch sehr angetan von FixFoto. Mit der letzten Version haben auch Masken in FixFoto Einzug gehalten. Die Bedienung ist etwas anders, als man bei den "großen" wie PS, PhotoPaint, PhotoImpact usw. gewohnt ist. Aber mir gefällt es sehr gut.
Dirk