Zitat:
Zitat von loewe60bb
(...)
Heizkörper hin- Heißkörper her, irgendwie wiederholst Du ("digitalminds") Dich mehr oder weniger mit "Deinen Homestorys voller Elan und Leidenschaft"... gähn!
|
Das gleiche könnte man auch an Hochzeits-, Schmetterlings-, Foodfotografen u.s.w. kritisieren - aber wer macht das, ernsthaft! Es ist eben ein
Genre, das viele mögen und andere eben nicht. So sind Menschen nun einmal.
Der Heizkörper ist im Gesamtkontext doch soetwas von
nebensächlich: technisch wichtiger ist, das das Hauptmotiv das Hellste und/oder Größte und im Fokus ist. Das ist in den drei Bildern der Fall. Wenn möglich kann man solche vielleicht ablenkenden Hintergrundelemente versuchen, noch mehr "out-of-focus" zu platzieren - wie im dritten Bild, wo sie fröhlich lacht und es zumindest nicht nach einem "forced smile" aussieht, sondern sie glücklich und recht entspannt wirkt - da darf es auch mal das ganze Gesicht "ungünstig verzerren" - denn das macht die Person nicht weniger sympathisch!
Business hin oder her - rein
vom menschlichen Aspekt her sollte die gemeinsame Zeit vor/beim/nach dem Shooting allen Freude bereiten. Wenn dabei noch schöne Erinnerungen entstehen, umso besser. Das ist bei vielen Berufsfotografen
nicht das Leitmotiv - und
das kann man dann auch oftmals in ihren Bildern sehen. Aber es gibt sie noch in rarer Anzahl, jene Fotografen, welche damit gut verdienen können, Spaß an der Arbeit haben und auch das Model mit einem großen (innerlichen) Lächeln nach Hause geht und ein Fotoshooting nicht nur als "Job" sieht.
Grüße, meshua