Zitat:
Zitat von Giovanni
Eine mögliche Stärke dieses Sensorformats zeigt sich in der Nutzung mit langen Brennweiten. Das ist die Domäne der Sport- und Wildlife-Fotografie, wo große, wetterfeste Gehäuse mit langen Objektiven vorherrschen.
|
Fragt sich wie gross dieser Markt ist für Kameras mit Sensoren die max. bis ISO 6400 brauchbar sind.
Eben den Newsletter meines Händlers bekommen. Da wird die X so beworben:
Zitat:
Neuer Autofokus (speziell geeignet für Motorsport-Events, Flugshows und Trainspotting)
|
Aha. Die Züge werden ja nicht so schnell rasen. Das kann man mit jeder alten A6000 fotografieren. Motorsport geht auch mit jeder APS-C Sony der letzten fünf Jahre. Aber Olympus ist halt auch bekannt dafür dass nur die EM1 Modelle überhaupt einen brauchbaren AF-C haben. So wirds schwierig auf dem Markt zu bestehen. Für den Preis einer X bekomme ich in der Schweiz auch eine A7RIII (Body) oder eine A7III mit lichtstarker Festbrennweite. Wenn ich noch CHF 900 drauflege bin ich schon bei einer Alpha 9. Olympus kann jedoch mit seinen erstklassigen Teles in kompakter Grösse und viel tieferen Preisen punkten.
Der 7,5 Blenden IBIS ist zwar technisch spannend aber wo braucht man das in der Praxis? Landschaftsfotografie? Kaum. Da nimmt man schon wegen der bequemeren Bildgestaltung ein Stativ.