Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2019, 23:18   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Man kann den Eindruck gewinnen, das Sony momentan etwas mit den Wettbewerbern "spielen" kann, - solange sie den Vorsprung in der Sensor Entwicklung halten.
Wahrcheinlich ist/wird ja auch der AF immer mehr (oder komplett) vom Sensor abhängig.
Ich war bis zur Vorstellung schon in Hochspannung, ob den Oly es doch irgendwie schafft einen mfT Sensor zu bringen der die nötige Leistung bringt. Aber - sorry -beim Produkt passt für mich nun doch Marketing und Praxis nicht. Warum ist klar und wurde schon gesagt. Verrückt, das Oly sowas durchzieht. Ich kann mir einfach nicht (mehr) vorstellen, das die mit diesem Konzept Erfolg haben.
Selbst wenn in ein, zwei Jahren vielleicht, eventuell oder vorstellbar am Horizont Entwicklungen auftauchen, welche die aktuellen Nachteile (zu) kleiner Sensoren obsolet machen. Gerüchte über organische Mehrschichtsensoren usw... Trotzdem versteh ich das nicht was Oly hier macht.
Spielen?
Ich würde sagen daß der "Underdog" Sony mittlerweile ein Niveau erreicht hat daß die Mitbewerber sich schwer tun das zu toppen.
Das trifft auf die Spitzenmodelle A9 und A7RIII zu, aber genauso auf eine A7III oder eine RX10IV.
Gerüchte sind mir ziemlich egal, aber wenn ich sehe was meine A9 kann, dann habe ich mit dieser Kamera ein Level erreicht das mein eigenes Können deutlich übersteigt.
Der in der A9 verbaute Sensor ist ein Hammer, zumindest für jemanden der mal gelernt hat was ein Positivfilm kann.
Und wenn man diesen Sensor mal kennt dann führt kein Weg mehr zu MFT. Egal wie geil das Oly-Gehäuse bzw. die Oly-Optik ist.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten