Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2019, 13:29   #27
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
a 7 III

Ich habe mir das Video angesehen und sehe die Diskussion um die richtige Bajonettgröße zumindest für meinen Bedarf als nicht relevant an. Dies, da ich mich ohnehin nur zwischen 16 und 600mm Brennweite bewege und es für E-Mount die mich interessierenden Objektive dafür ja schon in bester Qualität gibt. Sollten Canon, Nikon und Panasonic da wirklich mal was sensationell Besseres aus dem Hut zaubern, bleibt mir immer noch genug Zeit, über eine geeignete Arrondierung nachzudenken. Aktuell ist das m.M. alles nur Marketinggedöns!
Zweitens neige ich inzwischen ohnehin mehr zu Originalobjektiven, um die vollen Vorzüge (u.a. auch hinsichtlich interner Korrektur und Features) nutzen zu können. Was hilft mir eine vereinfachte Objektivkonstruktion vom Drittanbieter, wenn die Kamera diese dann trotz großem Bajonett und Reengineering nicht voll unterstützt?
Drittens sitzt bei mir der Schock z.B. hinsichtlich Drittherstellerprodukten bzw. unbefriedigender Hybrid-AF-Unterstützung noch zu tief. Obwohl, mit dem offenen E-Mount und LA-EA3 geht inzwischen problemlos, was noch nativ am A-Mount (A99II)ausgegrenzt wurde, z.B. das Tamron 24-70mm F2,8 USD.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (15.01.2019 um 13:33 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten