Zitat:
Zitat von felix181
Also ist Fokus Stacking per Makroschlitten doch genau das, was die Kamera nach Deiner Forderung gleich intern tun sollte?
2 Wege mit gleichem Ziel - nur ist halt einer (Makroschlitten) deutlich aufwendiger?
|
Im Prinzip ja, doch die Erstellung einer Bildreihe mit lediglich verändertem Fokus heißt nicht Fokus Stacking, sondern Fokus
BRACKETING ! Jürgen hat jedoch auf einen Unterschied zwischen Fokus Bracketing und Bracketing per Makroschlitten hingewiesen (siehe nachstehend).
Zitat:
Zitat von rhamsis
Nein, das Verschieben der Fokusebene mittels Fokussierung ist etwas anderes als durch Verschiebung der Kamera. Bei letzterem verändert sich die Perspektive auf das Motiv, wenn auch minimal. Je näher ich ranfahre, desto größer wird das Objekt auf dem Sensor abgebildet. Das mag nicht viel sein, muss aber von der Stacking-Software rausgerechnet werden. Sonst gibt es Bildfehler.
Und dieses Problem hat man beim Fokusbraketing eben nicht.
Viele Grüße
Jürgen
|
Hallo Jürgen,
danke für Deine Ausführung. Du hast natürlich vollkommen recht, bisheriges Fokus Bracketing mit einem Makroschlitten hat die Veränderung der Perspektive in Kauf genommen, auch wenn sich diese nur geringfügig verändert hatte. Dies hatte man aber meist deshalb in Kauf genommen, da in der Makrofotografie oft mit Offenblende gearbeitet wurde / wird (zur Freistellung des Motivs) und sich dadurch eine sehr geringe Schärfentiefe ergibt und die Bereiche davor und dahinter eh bewusst unscharf gehalten werden (das sogenannte Bokeh).
Mit echtem Focus Bracketing durch ausschließliche Veränderung des Fokus bei ansonsten gleich bleibenden Einstellungen kannst Du das anschließende Stacking wesentlich besser einsetzen. Außerdem musst Du kein Zusatz Equipment mitschleppen.
Deshalb bin ich dafür, Sony darauf hinzuweisen, dass zumindest ein nicht unerheblicher Teil von Fotografen sich eine Bracketing Funktion in der Firmware wünschen.
Rick