Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2018, 13:57   #12
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Vielen Dank, deine Ausführungen werden mir auf jeden Fall viel helfen.

Das mit den lokalen Fieldguides ist natürlich eine gute Idee, das habe ich teilweise auch gemacht. Allerdings konnte ich schon nur wegen dem Gewicht nicht für jede Tierklasse einen Guide kaufen... Da ich alle meine Fotos geo tagge, habe ich aber zumindest schon mal die exakte Position jedes Bildes. Bei den Vögeln hat mir das teilweise sehr viel geholfen.

Verwendest du auch Bücher mit Abbildungen zur Identifikation? Für australische Vögel habe ich z.B. dieses Buch verwendet: https://www.amazon.com/Field-Guide-A.../dp/187628210X (das Buch gibts auch als app). Für andere Tiere habe ich aber keine Bücher.

Aktuell habe ich z.B. ein Insekt, welches ich identifizieren möchte. Das Insekt fliegt, ist ca. 3cm gross, hat einen dünnen Rüssel, und ernährt sich von Nektar. Das Bild habe ich auf Hawaii aufgenommen. Wenn ich ein Buch mit Abbildungen hätte , würde ich das Tier sicher schnell erkennen. Bisher hatte ich einfach mal google bemüht, bin aber noch nicht fündig geworden...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten