Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2018, 09:46   #8
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Ich staune auch immer wieder. Die Aboverweigerung treibt wirklich kuriose Blüten
Ja, mich wundert, dass niemand auf die eigentliche Frage des TO eingeht. Ich zähle mich auch zu dieser "Fraktion". Es gibt schon Gründe, um bei LR6 zu bleiben. Mit 80 ist man ja auf einer gewissen Zielgeraden und da überlegt man, wie man seine Zeit einteilt.
Die liebgewordene Software LR6, die ich mit 77 begann einzusetzen, will ich beibehalten. Ich möchte fotografieren und nicht Stunden am PC verbringen. Also ist die Ausgangslage klar und die ist ja gar nicht schlecht. An Kameras habe ich alle 7er der 1. und 2. Generation (ausser 7S), sowie A6300 und A6500, A77 und A99. Hinzu kommen eine große Auswahl an A.E-und FE-Objektiven. Das alles wird von LR6 abgedeckt.
Auch habe ich das FE 100-400 mit den beiden Telekonvertern. Ich fotografiere gerne Singvögel im heimischen Garten. Nun gesellte sich der TK2x zu meiner Ausrüstung und ich musste feststellen, dass die A7RII an ihre Grenzen kam. Ich war aber überrascht, dass die A6500 im AF noch mehr Probleme hat. (bei den derzeitigen Lichtverhältnissen).
Also habe ich die A9 für diese Zwecke auserkoren, warte aber noch auf den nächsten Preissprung nach unten. Die A7RIII war kein Thema. Ich sehe, dass @aidualk auch bei der A7RII bleibt (für Landschaften, wie bei mir auch). Da ich nun ein eifriger Mitleser bin, interessierten mich auch immer die Berichte von @NEX69 hinsichtlich der A9 und ihren Möglichkeiten im Hinblick auf Schnelligkeit. Auch dieses Gehäuse ist noch in LR6 enthalten. Insofern wüsste ich nicht, was ich ändern sollte.
Professionelle Anwender mögen in der neuen LR-Generation ihre Vorteile sehen. Das ist ja ihre Sache. Meine ist es nicht und wie es scheint, trifft das auf viele zu. Nicht umsonst werde ich von Adobe ständig mit Werbung "versorgt".

Grüße
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten