Zitat:
Zitat von goethe
Der "moderne Sensor" in der A 99II bedient beispielsweise das stangenangetriebene Sonnar 135mm/1,8 ZA präzise u. ausreichend schnell.
Von "Überforderung" kann in der Realität auch mit anderen Stangenantriebs-Objektiven überhaupt nicht die Rede sein.
Darüber hinaus hat die "Stange" den Vorteil einer nahezu unverwüstlichkeit.
Und das ist in Zeiten zunehmend quantitativer Produkte mit eingeschränkter Lebensdauer ein nicht zu unterschätzender Vorteil! 
Gruß Klaus
|
Mechanik ist immer (!!) anfälliger für Verschleiß als Elektronik. Das "ausreichend schnell" des alten 135er würde ich doch eher als gemütlich bezeichnen. Und ja, die Objektive sind zum weit überwiegenden Teil optisch überfordert. Davon gibt es sicher Ausnahmen, die hier auch schon diskutiert wurden. Aber das 135er ist mit einem modernen 135er - unabhängig ob Sigma oder Zeiss - absolut nicht auf der Höhe, es hat dann eher nostalgische Qualitäten.
Zitat:
Zitat von goethe
Ob die Marketingexperten von Sony sich für ein "LA-EA5" erbarmen, ist bekanntlich völlig offen.
Gruß Klaus
|
Nein, ist es nicht, Sony hat öffentlich gesagt, dass sie überhaupt nicht über die Entwicklung eines neuen Adapters nachdenken.
Zitat:
Zitat von goethe
Warum sollten sie auch? Hierzu sehe ich keinen sachlichen Grund!
A-Mount in E-Mount umzutauschen?  Aus meiner Sichtweise eine verhängnisvolle Fehleinschätzung!!
Ich möchte keinen zu nahe treten, aber wie einige hier im Forum die "GM"-Objektive in den Himmel lobpreisen, das grenzt an eine "Lachnummer!"
Gruß Klaus
|
Sorry, aber das ist doch eine grandiose Verkennung der Realität. In Bezug auf Vitalität, erreichbarer Qualität und Flexibilität des Systems gibt es heute nichts besseres am Markt als E-Mount. Und die GM-Objektive sind rein objektiv um Längen besser als alles, was es vergleichbares für den A-Mount zu kaufen gab.