Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2018, 07:23   #3
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Um mal als Referenz die Verschlagwortung für Agenturen zu nehmen gilt zunächst eigentlich die Regel, mit "relevanten" Begriffen zu beginnen, also mit Begriffen, die auch bei einer Suche nach dem entsprechenden Foto vermutlich die naheliegendsten wären.
Bei den Vögeln sehe ich da nur die Möglichkeit, eine vordefinierte Liste zu verwenden. Die Hierarchie selber korrekt abzubilden, ist nicht praktikabel.

Die lateinische Bezeichnung ist nach meinem Verständnis die Einzige, welche wirklich eindeutig ist. Wenn ich die Liste basierend auf derjenigen des IOC nehme (1. Link); so ist die lateinische Bezeichnung jeweils als Synonym vermerkt (also quasi gratis).

Ich mache die Verschlagwortung rein privat. Habe nicht geplant, die Bilder irgend welchen Agenturen zu verkaufen (kann man damit überhaupt Geld verdienen?). Bis jetzt ist mein Ziel also, dass ich ein Bild in meiner Datenbank finde, nicht unter 100 Mio Bildern. Schlagworte wie „frontal“, „seitlich“ etc. verwende ich nicht. Der Aufwand explodiert sonst völlig. Bei 100 Mio Bildern sind solche Schlagworte wohl wichtig; bei meiner Fotosammlung kann ich auch ohne diese genügend einschränken (zb. über Zeitpunkt, verwendetes Objektiv).

Der Trend geht ja sowieso Richtung künstliche Intelligenz; Lightroom CC liefert gerade bei Vögeln teilweise sehr brauchbare Ergebnisse. Leider funktioniert dieses Feature mit der Classic Version nicht.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten