Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2003, 10:45   #11
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Zitat von wuppdika
ich habe bis jetzt auch noch keine befriedigende Blitzfotos mit D 7 i + HS 5600 D gemacht , die Fotos könnten auch von jeder x- beliebigen kleinen Digicam sein , nicht besser und nicht schlechter , ärgert mich schon ein wenig
Das verstehe ich nicht ganz. Seit Einführung der D7xx (vor rund 2.5 Jahren) mache ich Fotos mit bis zu 4 Stück 5600HS gleichzeitig mit der D7, D7i, D7Hi und A1. Sowohl Indoor ("Makros") als auch Outdoor (Sportfotos im dunklen Wald) habe ich kaum Ausschuss. Besonders allgemeine Nahaufnahmen und Produktfotos kommen mit den 5600HS ganz super. Diese Blitze sind für mich unverzichtbare und zuverlässige Lichtquellen. Erst in jüngsten Beiträgen habe ich hier hochbefriedigende Bilder mit diesen Blitzen gezeigt.
Es wäre hilfreich, wenn Sie einmal genauer schildern würden, inwiefern Ihre Bilder unbefriedigend sind oder waren. Gern biete ich Ihnen meine Hilfe mit Tipps an.
4 x HS 5600 D dafür bekommt man ja schon eine kl. kompakte Studioblitzanlage aber das ist ein anderes Thema , das habe ich mir auch mal vorgestellt mit mehreren Minolta Blitzen zu arbeiten aber als mein HS 5400 bei der D 7i schon nicht mehr funktionierte , dacht eich mir wenn bei den Blitzen ein genau so schneller Wechsel vollzogen wird wie bei den Digicams wird es auf langer Sicht schon ein teures Vergnügen ,

Mein Hauptproblem ist das meine Blitzaufnahmen in der normalen Einstellung schlichtweg zu dunkel werden und das bei Leitzahl 56 und höchstens 5 m Entfernung
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links