Zitat:
Zitat von WB-Joe
Lt. DXO ist die 7III bei der Dynamik bis ISO 10000 deutlich besser, dann baut sie etwas schneller ab als die 7S ohne den Anschluß zu verlieren.
|
Ähm ... das schrieb ich doch oben? "Die Domäne der α7S sind ISO-Werte im fünfstelligen Bereich." Oberhalb von ISO 10000 ist die α7S laut DxO ziemlich genau so viel besser, wie die α7 III unterhalb davon besser ist.
Zitat:
Dafür hast du bei der A7III einen sehr guten AF bis in den High Iso Bereich, dazu die doppelte Auflösung und Jpegs aus der Kamera die du bis ISO12800 nicht mal bearbeiten brauchst.
|
AF und JPEG ooc sind intereressant, wenn man sie benutzt

. Also mit nativen AF-Objektiven, die schon kameraintern korrigiert werden. Wenn du z.B. Minolta-Altglas adaptieren willst oder manuelle Fremdobjektive hast, nützt das erst mal gar nichts.
Und die doppelte Auflösung ist ein Trugschluss. Die Werte bei DxO gelten für einheitlich auf 8 MP skalierte Bilder. Wenn du das Rauschverhalten bei voller Auflösung vergleichen willst, musst du auf das "Screen"-Tab gehen. Da ist der Abstand bei hohen ISO-Werten sogar nochmal deutlich größer - du hast zwar die doppelte Auflösung, aber dafür auch doppelt so viel Rauschen, also im Endeffekt doch nicht mehr Details im Bild.
Bei niedrigen ISO-Werten ist die α7 III natürlich klar im Vorteil, höhere Auflösung
und bessere Dynamik ist schon eine Ansage.