Ich hoffe, ich kann noch etwas dazu beitragen.
Habe die Exilim Z40, die Minolta X50, die Sony W1 und Lumix FX-7 in den letzten Monaten getestet und bin letztlich bei der FX-7 geblieben.
Z40 (gilt wohl auch für Z50/55): Von der Bedienung und Handling sehr gut. Habe sie sehr geliebt. Leider ist das Objektiv in WW-Stellung an den Rändern sehr unscharf (gut merkbar). Stört allerdings mich stark, da zb Gras aussieht wie wenn es eingezoomt wäre. Die Auflösung sonst ist akzeptabel, die Details gehen etwas verloren. Da schlägt die Rauschunterdrückung zu. Akku Laufzeit ist echt super. Allerdings randscharfe Bilder gibt es damit nicht.
X50: bei mir war das Objektiv dezentriert = Randunschärfe an einer Seite. Für mich zu hohe Sättigung und Nachschärfen. Rauscht bei höheren ISO Werten enorm. Sonst geht sie ganz gut.
W1/12: Erstklassig und schnell. AA-Akkus mit extrem langer Laufzeit. Ausbaubar durch Konverter, relativ gutes Objektiv (zumindest abgeblendet), viele man. Einstellungen, super Display. Guter Blitz und so pürogrammiert, daß man einfach einen Sklavenblitz damit verwenden kann. Schlechte Programmautomatik, die im Tele und bei schlechtem Licht verwackelte Bilder provoziert (bei Sonne 1/60-80 beim Abblenden bei voller Brennweite) und aggressive Rauschunterdrückung, die den Bilder einen leicht unscharfen Touch gibt. Wegen dieser Punkte habe ich sie schweren Herzens verkauft.
FX-7: Beste Schärfe bis in die Bildränder. Besser als die vorgenannten. Rauscht ab 100 ASA merkbar, bei 200 ASA akzeptabel bei 400 ASA katastrophal. Sehr schwacher Blitz, daher werden bei AutoASA die ASA bis 400 ASA raufgeschraubt (je nach Umgebungslicht, Brennweite und Entfernung). Dann wird zwar ein normales Wohnzimmer gut ausgeleuchtet, aber die Bilder sind sehr verrauscht.
Der Bildstabilisator funktioniert recht gut, allerdings nicht so gut wie an der A1/A2. Der Akku ist ein einziges Drama. Jetzt im Winter, Kamera in der Außentasche ist nach 30 Bildern Schluß. 1-2 Reservereakkus sind notwendig. Und kein Sucher um damit Strom sparen zu können.
Aut. Weißabgleich ist etwas schwach, kann aber manuell durchgeführt werden.
Sonst kann ich nur auf
www.seves-digicams.com verweisen. Dort sind jeweils ausreichend Testbilder. Im Vergleich sieht man die Unterschiede recht gut.
Markus