PS-Einstellungen vornehmen
An die Einstellungen gelangst Du über «Photoshop» in der Menuleiste, dann Einstellungen oder Voreinstellungen anklicken (opt. geht auch Ctrl-Taste und K).
Da stehen «Farbauswahl - Adobe», «Bildinterpolation - Bikubisch oder je nach Bildmaterial bei PS CS (V8.0) «bikubisch glatter/schärfer». Bikubisch sollte in jedem Fall sein, da diese Einstellungen die besten Ergebnisse liefert. Gleich darunter befindet sich die Einstellung für die Protokollschritte «Protokollobj.». Defaultmässig ist da 20 eingetragen, aber ein geringerer Wert sollte es auch tun. Die Hälfte macht da schon einiges aus. Je kleiner das verfg. Ram ist, desto kleiner sollte da der Wert sein. Heisst dann natürlich, dass sich die möglichen Rückschritte reduzieren.
Dann Arbeitsspeicher und Bildcache anwäheln. Da sind die Cache-Stufen angegeben. Und eine Checkbox «Cache für Histogramme in der…» Eine etwas höhere Cache-Stufe z.B. 4 und die Checkbox an, ergibt eine schneller Berechnung bei farbabhängigen Bild- Tonwertkorrekturen und Anzeige der Histogramme. Da PS dann den Mittwelwert von jeweils 4 (Cache-Wert) Pixeln verrechnet. Diese Auswahl bezieht sich dann auch auf verschiedene Zoomstufen. Ich bin mir nicht sicher ob das bei Win auch so ist, aber im selben Fenster kann ich die Verwendung des Arbeitsspeichers definieren (bei mir 80% (1'42 GB))
Das effektivere Mittel ist aber die Verringerung der Protokollschritte zudem auch die billigste und Geiz ist ja geil…
Da PS unter Windows keine AltiVec-Einheit eines G4/5 CPUs nutzen kann (AMD-/Intel-Prozis) sollte man diese Optimierungen vornehmen um wenigstens das Verschieben von grossen Datenmengen zu verringern um so etwas an Geschwindigkeit zu gewinnen.
Ich hoffe, dass jetzt keine Verwirrung ausbricht…
Schönes Wochenende und viel Spass mit dem wohl genialsten Tool für Bildbearbeitung...
|