Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2018, 09:38   #11
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Guten Morgen Wolfram,

schön, Deine Zusammenfassung zu lesen. Das deckt sich mit meiner Erfahrung.
Grundsätzlich ist halt jede Kamera und erst recht jedes Kamera-System anders abgestimmt und nur, weil eine neue Kamera sich anders verhält als ich es gewohnt bin, gehe ich erstmal nicht von einem Defekt aus. Das war es, was mich ein wenig an Deiner Suche nach Aufklärung irritiert hat. Soweit dazu.

Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Das Ergebnis ist dann ähnlich einer Fokuspunkt-gebundenen Spot-Belichtung. Je kleiner der Fokus-Bereich umso stärker entsteht in den übrigen Bildbereichen ein Effekt der "Überbelichtung", je größer der Fokus-Bereich ist, desto geringer ist dieser Effekt.
Alles sehr gut auf den Punkt gebracht, allerdings mit einer Einschränkung: Es kann auch sein, dass in den übrigen Bildbereichen eine Unterbelichtung eintritt - eben je nachdem, wie hell/dunkel das fokussierte Motiv im Vergleich zu den übrigen Bildbereichen ist. Aber das Motiv auf das ich fokussiere, das ist perfekt belichtet.

In der Praxis finde ich das sogar angenehmer, zumindest bei Portraits oder im Event-Bereich, dass die Gesichter alle sauber belichtet sind, auch wenn z.B. die Deckenbeleuchtung oder die Fenster völlig überstrahlt sind.
Wenn ich das nicht möchte, wähle ich die Gesamtbild-Durchschnittsmessung, Highlight-Messung oder nutze einfach die Belichtungskorrektur.

Eine Abschaltung dieses Verhaltens würde, zumindest meinem Empfinden nach, nur noch mehr Verwirrung bringen.

Geändert von Mikosch (21.09.2018 um 10:24 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links