Nachdem wir nun ja die wesentlichen Informationen zu den Nikon F->Z Adapter und Canon EF->R Adapter kennen, lohnt es sich sicherlich, auch diesen Thread nochmals hervor zu holen.
Mein Resumee:
Wir sind mit dem LA-EA3 zwar noch nicht ganz auf Höhe der Canon/Nikon Pendants. Dies m.M.n. allerdings auch durch marktstrategisch von Sony gewollte Funktionseinschränkungen unterhalb der A9. Hier kann Sony mit einem Firmware-Update für A7III/A7RIII aufschließen.
Wir sind dagegen allerdings mit dem LA-EA4 bereits besser als das Nikon Pendant (Canon hat da ohnehin keinen Bedarf). Dies, da Sony uns auch für Objektive ohne eigenen AF-Motor einen AF-fähigen Adapter bietet. Um jedoch hier auch zu Canon technisch etwas aufzuschließen, bleibt die Forderung nach einem LA-EA4II bzw. LA-EA99II weiterhin aktuell. Sony hat zumindest die Chance, hier bezüglich der heute noch lieferbaren A-Mount-Stangenobjektive noch einen drauf zu legen.
Nachrichtlich auch noch pro-Sony, an E-Mount lassen sich auch EF-Objektive mit Adaptern von Drittherstellern so anschließen, dass eine gute AF-Performance gewährleistet wird. Für mich ein Argument mehr, dass Sony für seine aktuell noch vertriebenen A-Mount-Stangenobjektive hier einen Nachholbedarf hat. Und sei es nur, um den Anreiz zum EF-Objektiv zu senken.
__________________
robert  uer
Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
|