Da hier bereits viele Konserven auf dem Tisch stehen, habe ich was Tagesaktuelles.
Ich habe mich heute mal in der Nachbarschaft umgesehen.
Rein in’s Dorf, durch das Dorf und aussen rum.
Für HH hätte ich wohl etwas länger gebraucht
Der gemeine Dörfler darf hier noch mit Holz heizen.
Es ist preiswert und weniger belastend für die Umwelt, als oftmals angenommen wird (wenn das Holz richtig getrocknet wurde).

→
Bild in der Galerie
Darf in keinem Dorf fehlen.
Das Storchennest ist obligatorisch.

→
Bild in der Galerie
Das lässt auf früheren Reichtum schliessen. Säulen am Gutsgebäude waren anscheinend mal en vogue.

→
Bild in der Galerie
Die Zeit steht auch im Dorf nicht still.

→
Bild in der Galerie
Vieh gehört an den Rand des Dorfes.

→
Bild in der Galerie
Oft kommt er ja nicht. Der Schulbus.

→
Bild in der Galerie
Dorfbewältigung - oder die Folgen eines „Abenteuers“.

→
Bild in der Galerie
Erst waren es Helden.
Dann nur noch Abenteurer.
Ein wenig meucheln, ein wenig brandschatzen, ein wenig vergewaltigen.
Abenteuer halt.
Manch einer ist dann auch dem Abenteuerdasein erlegen und gleich in der Fremde geblieben.
Durch die Zweideutigkeit in diesem Kontext wird mir die „dankbare Dorf und Gutsgemeinde“ dann auch wieder sympathisch.
Konsequent auch der Abenteuerspielplatz im Hintergrund.
Hier wird die neue Heldenbrut aufgepäppelt und auf das nächste Abenteuer vorbereitet.