Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2018, 08:57   #5
Tobbser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi Detlef, Robert und Werni,

vielen Dank für eure Rückmeldungen und schön, dass euch die Bilder gefallen.

Bei den roten Spinnen, dachte ich erst, es sind wirklich die Kinder von den auf der Pflanze jagenden Spinnen, bis ich das Macro ausgepackt habe, weil sie an verschieden Blattspitzen künstliche Fortsätze mit sich und ihren Webkünsten angebracht haben. Und Tadadataaa, es sind kleine Schädlingem die Dank ihrer Netze, die Blätter am Entfalten hindern.

Die geringe Tiefenschärfe fordert einen manchmal sehr heraus, das ist mit 90mm einfacher, aber die 200mm sind bei scheueren Tieren und grösseren Abstand einfach nur toll. Den jungen Iltis z. B. hätte ich mit einem 90 Macro verscheucht oder stark beschneiden müssen und mit anderen Telefestbrennweiten durch den Mindestabstand gar nicht im Gebüsch finden bzw. einen günstigen Winkel ohne Leiter erreichen können.

Die Sony- bzw. Minoltatelekonverter passen auch an das gute Stück, damit werde ich mich demnächst beschäftigen.
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links