Zitat:
Zitat von meshua
Ich bin mir sicher, darum ging es nicht. Du bist doch auch in der IT-Branche unterwegs: wenn uns ein Server Probleme mit der Festplatte meldet...switched du doch normalerweise auch auf den zweiten Server um (hot/cold standby) und fummelst nicht am Datenträgern herum, um am Ende doch festzustellen, das der Controller einen Defekt aufweist. Stichwort "continuity". Gleiches ist auch bei Kameras der Fall: wenn mitten im Gefecht ein Schreibfehler aufpoppt, muss man auch den SD Controller als Fehlerursache in Betracht ziehen. Daher ist die (teurere) Lösung der "Backup Body", die preiswerte Lösung eine zweite SD-Karte - mit dem Risiko eines weiterhin potentiell bestehenden Controller-Problems - nicht cool!
Grüße, meshua
|
Alles richtig. Aber: das schützt mich nicht vor einer Speicherkarte mit defekten und vom Controller nicht erkannten Bits oder ähnlichem. Siehe die Berichte von Nutzern, die aufgrund eines Fehlers lauter Bilder mit Streifen hatten. Und es schützt nicht vor Defekten, die nach Entnahme aus der Kamera entstehen.
Welche Fehler sind häufiger? Weiß ich nicht. Ist auch nicht wichtig. Feuerversicherung ist mein Haus auch nicht nur bei Blitzeinschlag sondern auch bei anderen Ursachen.
BTW: XQD verwendet immer noch die exakt gleiche Speicher-Basistechnologie. Die wird nur anders angesprochen und ausgelesen. Sie ist nicht weniger anfällig für Fehler.