Zitat:
Zitat von Robert Auer
Von Nikon hätte ich mir jedoch einen etwas anderen Einstieg in die DSLM erwartet. Da ist man für mich zu sehr auf Sonys 2te Serie eingegangen, anstatt standesgemäß vorzulegen.
|
Hmm, ich weiss nicht. Mir erscheint es eher als eine sehr, sehr wohlüberlegte Austarierung gegenüber der Konkurrenz (als das Plichtenheft fixiert wurde, war wohl noch/schon (?) die zweite Sony-Generation aktuell) aber auch gegenüber den eigenen, beim Erscheinungsdatum aktuellen DSRLs. Das vorhandene Portfolio soll nicht blamiert werden sonst sind die Bestandskunden sauer. Auch wenn es in diesem Forum gerne ins lächerliche gezogen wird, ist wohl der loyale Kunde für Nikon extrem wichtig. Ein wichtiges Element hierfür war auch die ausgereifte Adapterlösung.
Zu erwarten, dass eine gleich teure Spiegellose aus dem Stand einen besseren AF und mehr Features als die aus vielen Evolutionsschritten entwickelte D850 bieten oder gar mit dem 24MP Sony Flaggschiff A9 gleichziehen müsste, kann man getrost dem Hype zuschreiben der gerade veranstaltet wird.
Nikon hat die Z7 sehr sorgfältig als Reisekamera mit deutlich verbesserten Videofähigkeiten platziert. Wenn man zusätzlich mit dieser 45MP Kamera auch Vögel im Flug mit einem 2.8/400mm fotografieren kann - umso besser. Mit der 850er geht das hervorragend, mit einer D5 sowieso. Es ist noch nicht solange her, da wurde dies als Science Fiction betrachtet. Dann kam die A99ll und die D850.
Auch die Geschichte mit dem fehlenden zweiten Slot ist total übertrieben. Die XQD-Karten sind mechanisch wie elektrisch dermassen stabil, dass man das Ausfallrisiko getrost vergessen kann. Anekdotisch wird immer auf defekte SD-Karten zu Konrad Zuses Zeiten verwiesen und damit begründet dass ein einzelner XQD-Slot unverantwortlich ist. Das ist Paradox. Das wäre begründbar wenn massenhaft Berichte über abgerauchte XQD Karten bekannt wären. Dem ist aber nicht so. Ist gibt mehr Sichtungen von lila Einhörnern als Berichte über defekte XQDs.
Wenn erst die ersten Kameras in Kundenhänden sind wird sich das alles normalisieren falls Nikon nicht ein schlimmer Lapsus unterlaufen ist. Da die Z-Kameras ja keine schielenden AF-Module wie bei der D800 oder ölspritzende Spiegelkästen wie bei der D600 aufweist stehen die Chancen gut.