Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2018, 12:34   #7
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ich habe das G1 an der a99ii. Die hat den gleichen Sensor wie die a7r3.
Neulich bei einer Hochzeit hatte ich einige unscharfe, matschige Bilder dabei (mir zu viele) wenn ich in der EBV voll reinzoomen. Warum das so ist werde ich jetzt mal mit Hrn. Mayr herausfinden. Andere waren wiederum technisch so gut, dass ich wirklich kein Verlangen nach was Besserem habe.
Vielleicht habe ich einfach nur verwackelt (bei 200mm, 2.8, 1/200) - oder besser auf AF-C langsam gehen und es passt oder es muss was an der Linse (Vielleicht Elektrik) gereinigt werden ... war gebraucht.

Ich persönlich würde also sogar das 70-200 G1 an einer a7r3 nutzen, wenn man keinen schnellen AF braucht.
Also den AF-C auf langsam hilft, da wird der AF-Weg in Teilschritten berechnet, wie bei einem Macro. Aber A99M2 neigt mit manchen Objektiven über das Ziel zu schießen. Besonders bei den neueren G2 Versionen (zB SAL50F14Z etc) Das hatte ich beimm Stangenantrieb noch nie gehabt. Könnte ein Firmwarefehler sein.

Ich verwende das Tamron 70200F28 USM das ist der Version 1 des SAL70200 deutlich überlegen und auf dem Niveau des SAL70200G2. Allerdings können nicht alle 399 AF-Punkge verwendet werden.

Bin jetzt schon gespannt wie das bei der A7M3 funktionieren wird.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten