Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2005, 23:15   #16
esdeebee
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
Ob Du beim Mitziehen mit Tracking AF, normalem AF oder Manuellem Fokus arbeitest, häng auch ganz besonders vom Motiv ab.

Hast Du Motive, die immer die gleiche Bewegung durchführen, wie z.B. Rennwagen oder-Motorräder, so kannst Du Dir einen festen Punkt suchen, auf den Du scharfstellst. Z.B. eine Markierung auf der Strecke, über die die Fahrzeuge fahren. Darauf per AF scharfstellen und dann auf MF umschalten. Die Belichtung am besten auch einmal messen und dann manuell einstellen.
Bei sich unregelmäßig bewegenden Objekten ist es sinnvoll den Subject Tracking Af abzuschalten. (Aufnahme-Menükarte 4). Damit wird vermieden, daß der Fokuspunkt automatisch einem Objekt folgt. Da das eh nie 100% zuverlässig geschieht, hast Du so mehr Kontrolle, worauf Du scharf stellst. Dabei reagiert der AF immer noch schneller als in der S-AF-Funktion, auch wenn die Full-Time-Af-Funktion aktiv ist. Diese dient nämlich nur dazu die Fokussierzeit möglichst kurz zu halten da kontinuierlich vorfokussiert wird. Aber wenn Du den Auslöser halb durchdrückst wird erst richtig scharf gestellt und die Entfernung nicht mehr nachkorrigiert. Bei der C-AF Funktion wird immer nachkorrigiert.
Viel problematischer ist es, daß das Sucherbild während der Auslösung abgeschaltet wird. Du kannst also nicht verfolgen, ob das Motiv sich immer am gleichen Punkt im Bild befindet. Hier hilft nur: Üben! Mache einige Trockenübungen ohne auszulösen. So gewöhnst Du Dich an die Bewegung. Und viel Ausschuß in Kauf nehmen. Also: große Speicherkarte!

Bei Fahrzeugen ist dies noch relativ einfach: AF auf MF, Motiv schon längere Zeit vor Passieren des festgelegten Auslösepunktes im Sucher fixieren. Und nun verfolgst Du das Motiv mit der Kamera - mit halb gedrücktem Auslöser. Beim Erreichen löst Du aus ohne die Verfolgungsbewegung der Kamera dabei zu unterbrechen. Jetzt sollte auch klar sein, warum ich eine manuelle Belichtungseinstellung empfehle. Wenn sich an dem Punkt wo Du mit der Verfolgung beginnst, das Motiv z.B. im Schatten befindet, so wird dieser Belichtungswert gespeichert. Ist der Auslösepunkt aber in der Sonne, wird die Aufnahme ist überbelichtet.
Du kannst natürlich auch die Belichtungsspeicherung abstellen. (Aufnahmemenüblatt 4)Empfehlenswert bei wechselnden Lichtverhältnissen.

Willst Du mit dem AF arbeiten, so solltest Du darauf achten, daß die Lichtverhältnisse gut sind. Sonst schalte ihn lieber ab und versuch´s manuell. Auch bei unregelmäßigen Bewegungen geht sowas. Punkt festlegen, darauf scharfstellen, Motiv verfolgen und los!
Dabei ruhig die Brennweite etwas kürzer wählen, also etwas mehr mit drauf als eigentlich gewünscht. Das Motiv bekommt mehr Bewegungsspielraum und was zu viel ist, kannst Du nachher am PC von Hand entfernen.
esdeebee ist offline   Mit Zitat antworten