Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2018, 14:11   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Hierzu solltest Du Dich mit der Richtcharakteristik von Mikrophonen beschäftigen.
(Kugel-, Nieren-, Supernieren- oder Keulen-Charakteristik)
Ich gehe mal davon aus, dass die Zoom-Geräte grundsätzlich mit Micros mit Nierencharakteristik ausgestattet sind, da diese im näheren Umfeld gute Ergebnisse liefern.

Stell Dir vor Du bis in einer Schulklasse und willst die Beiträge der Schüler rechts und links von Dir mitbekommen, so sollte die Charakteristik weit genug sind, willst Du aber nur den "Hinterbänkler" erreichen und die anderen sollten weniger drauf sein, braucht`s eine Keulen-Charakteristik, also eher ein Richtmikrophon welches seitlich wenig aufnimmt.

Ich glaube bei Zoom kann man teilweise die Micros tauschen oder noch besser mit externen Mikrophonen arbeiten - dann wird`s aber schon wieder deutlich mehr Aufwand.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten