Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2018, 21:55   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Treff sie da wo es weh tut, nämlich beim Geld!
Und wie soll er das machen, wenn er eine Kamera hat, die von seiner älteren LR-Version nicht mehr unterstützt wird? Es bleiben nur 2 Möglichkeiten:
  1. Den umständlichen Weg über DNG gehen (bei meinen bisherigen Versuchen bekam ich damit allerdings nicht 100% des Dynamikumfangs der originalen RAW-Datei, vielleicht habe ich mich auch nur blöd angestellt?).
  2. Auf ein anderes Produkt wechseln, bei dem die jährlichen Updatekosten aber unter 120 Euro liegen müssen, sonst ist es gegenüber dem Adobe LR/PS Abo eine Nullnummer.
Ich würde zwar sagen, auf ein anderes Programm zu wechseln, kann vernünftig sein. Aber jeder hat andere Anforderungen und es muss zu den eigenen passen. Ja, C1 ist gut. Nein, C1 ist auch nicht preisgünstig, wenn man Dateien anderer Kameras als der von Sony verarbeiten will. Für Sony-only-User ist es aber ein optimales Angebot.

Das Adobe Abo ist hingegen dann ein sehr gutes Angebot, wenn man Photoshop ebenfalls (aus-!)nutzt. Dann ist es im Vergleich zu den früheren Photoshop Lizenz- und regelmäßigen Updatekosten günstig.

Geändert von Giovanni (19.08.2018 um 21:59 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten