Ich denke auch, dass das Vollformat keine große Zukunft hat, es gab in einem Fotomagazin mal eine große Übersicht über die ganzen Sensorsysteme. Das Problem bei Vollfomat ist wohl, außer dem Preis, dass die Strahlen am Rand recht schräg einfallen und der Sensor da viel tricksen muss. Beim Film ist das kein Problem, aber auf den Sensor sollten die Lichtstrahlen möglichst senkrecht auftreffen.
Beim APS-C ist das Problem schon stark gemindert.
Ich persönlich gebe dem 4/3 Standard von Olympus wesentlich mehr Chancen für die Zukunft! Auch bei den APS-C- Objektiven ist sicher noch viel zu holen, auch wenn da eben Probleme auftauchen wie ein eigentlich zu großer Abstand zur Sensorebene.
Nachdem Nikon nun mit der D2X eine 12,4MP- Kamera im APS- Format vorgestellt hat und Canon eine 8MP (EOS 20D) mit weniger Rauschen als der Vorgänger, denke ich dass auch 12 MP Consumerkameras bald Realität sind. Und mal Hand aufs Herz: Wer braucht mehr?
Selbst die meisten Objektive sind von den 6MP der D7D überfordert und außerdem: Wer von Euch (außer Profis!) hat schon mal ein A3- Poster gezogen?! Und selbst das geht, ein Bekannter hat das schon von den 2,7MP der Nikon D1 gemacht! Ist eben etwas Rechenarbeit!
Viele Grüße
Ralph
|