Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2018, 08:18   #103
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Nach dem letzten Beitrag von Dana im Jahr 2009 schlummerte dieser Thread fast 9 Jahre in den Tiefen des Forums, bis ein Sommerloch durch fast unerträgliche Hitze und Dürre aufbrach und der Thread wieder an das Licht des Internets kam

Also schnell etwas dazu schreiben, bevor er wieder für weitere 9 Jahre in den Eingeweiden des SUF versinkt.

Ich habe dänische, polnische, westfälische und ostfriesische Wurzeln.
Lebe seit Geburt in Ostfriesland. Da mein Vater Westfale war und wir in der Stadt und nicht auf dem Lande wohnten, wurde bei uns zuhause (leider) kein Plattdeutsch gesprochen.
Als ich dann in die Lehre (1971 ) kam, änderte sich das. Dort wurde nämlich oft Platt miteinander gesprochen. Mein Holper-Platt besteht daher aus verschiedenen regionalen Platt-Dialekten, die hier im Kreisgebiet gesprochen werden. Für eine einfache Verständigung beim Bäcker reicht es - ähnlich wie eingerostetes Schulenglisch im Urlaub.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten