Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2005, 19:16   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Horst-Hubert,

wie Ditmar schon sagte, reicht die Kalibrierung und Profilierung des Monitors allein nicht. Auch der Drucker muss/sollte profiliert werden!

Hierzu bietet ColorVision ebenfalls Hardware-Lösungen an. Ich selbst verwende den Patchreader von ColorVision. Mit diesem Handspektrometer wird eine ausgedruckte Farbfelderkarte Feld für Feld abgetastet und aus diesen Messwerten das Profil für das jeweilige Papier generiert. Dieses Profil wird dann in Photoshop unter "Druckfarbraum - Profil" in der Druckvorschau eingetragen und von dort aus gedruckt. Dabei müssen alle Farbmanagement-Einstellungen am Drucker deaktiviert sein!

Der Monitor bleibt unabhängig vom Umgebungslicht selbstverständlich Spyder-kalibriert und -profiliert! Wenn Sie Monitor, Ausdruck und fotografiertes Objekt miteinander farblich vergleichen wollen, würde ich keine Kunstlichtquelle verwenden, sondern "normales" Tageslicht bei leicht bedecktem Himmel. Alle Versuche mit Kunstlicht waren unbefriedigend.

EBV mache ich bei sehr stark gedämpftem Licht (Energiesparlampe 5 W) ausschließlich am kalibrierten und profilierten Monitor und schaue mir eventuelle Ausdrucke nur bei Tageslicht an. Bei Kunstlicht stimmen die Farben des Ausdrucks absolut nicht mit denen des Monitors überein!!!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten