Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2003, 19:54   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Thema rauschen:
man sollte jetzt nicht Äpfel und Birnen in die gleiche Kiste werfen. Die A1 liefert durchaus brauchbare Bilder bei Iso 200 und auch mit Iso 400 aufgenommene Bilder sind per spezialsoftware (neat Image) zu brauchbaren Ergebnissen zu machen. Das Grundrauschen der A1 (und nur dass ist bei höheren Iso-Zahlen aber dann eben normalen Belichtungszeiten unter einer Sekunde relevant) ist im klassenüblichen Rahmen und z.B. deutlich niedriger als das der Nikon 5700.

Die hier im Forum entsprechend problematisierten "Fosi-Smarties" sind ein Abbildungsproblem, das sich von "normalem" Rauschen unterscheidet und nur bei längeren Belichtungszeiten oberhalb 8-10 sekunden auftritt.

Die A1 dürfte sicher die Digitalkamera unterhalb der digitalen Reflexen sein, die für ein Vorhaben wie Aquarienfotografie mit am besten geeignet ist. Nicht zu vernachlässigen, die drahtlose Blitzsteuerung, die es sehr komfortabel ermöglicht schräg von oben gegen das Wasser zu blitzen.

@winsoft: sie hatten doch mal ein sehr anschauliches Modell für einen Aufbau zur Aquarienfotografie im alten Forum gepostet, gibt es das noch ??

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links