Für meine A2 (und ich setze mal voraus, daß die A200 und A2 diesbezüglich vergleichbar sind) habe ich ein 1GB Sandisk (ganz normal, keine Ultra) und ein 4GB MD von IBM/Hitachi.
In der Kamera funktionieren beide Karten ähnlich schnell oder langsam. Die Kamera erlaubt max. 3 Aufnahmen in Reihe, dann ist Abspeichern angesagt, bei jeder Karte.
Ob bei all dem eine Ultra2 oder 80x schneller ist, weiß ich nicht genau, habe ich noch nicht ausgetestet. Ich habe bisher mit beiden Karten absolut keine Probleme (Erkennen der Karten in der Kamera oder in Kartenlesern).
Was jetzt aber interessant ist (und wichtig für mich), ist die Geschwindigkeit im Kartenleser.
Schreiben ist dort für mich nicht sehr interessant (das macht ja fast immer die Kamera), viel mehr das Lesen.
Weil die Kamera ja nur den so arg "schnellen" USB2 hat, in Wirklichkeit aber nur Full Speed, d.h. USB 1.1, lese ich große Bildmengen nur mit meinem Kartenleser. Das ist ein Pixomedia 20in1 USB2 (echtes Highspeed).
Und dort hat die Sandisk 8 MB/s und das MD 7 MB/s (beides mehrmals geprüft und bestätigt). Das ist im Vergleich zu den stark beworbenen Highspeed-Karten schon sehr viel und ich bin eigentlich ziemlich positiv überrascht davon.
Viel schneller als mit 8 MB/s gehts mit kaum einer Speicherkarte, egal, was drauf steht, vielleicht noch 9 MB/s bei manchen Kombinationen.
Angesichts der beschränkten Kameramöglichkeiten und dieser Leseperformance meiner Karten glaube ich, daß man sich die Mehrpreise für die ganzen Superkarten sparen kann.
Man muß das ganze System betrachten: Speicherkarte, Kamera und ggf. Kartenleser. Und die Zuverlässigkeit ist natürlich das Wichtigste überhaupt, also Markenhersteller.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
|