Thema: Tamron!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2005, 17:13   #1
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Armin,

was soll dann schon passieren ?

Du glaubst doch wohl nicht, daß der CCD dann zerbröselt wird, oder daß die Linse viereckig wird

Nein, bevor eine A1/A2/A200 außerhalb des Spielraums kommt, wird der AS einfach abgeschaltet von der Elektronik, die ihn steuert.

Bei der D7D und speziellen Di-Objektiven dürfte einfach eine gewisse Randabschattung auftreten, vielleicht auch eine kleine Qualitätsminderung am Rand, die man sonst nicht hat. Das wird, wie ich oben gezeigt habe, aber nur bei Brennweiten über 100 mm zu erwarten sein, wenn die Auslenkung groß ist, eher bei 300, 400, 500 oder 1000 mm, eben bei den längsten Brennweiten. Das AS-Problem ist proportional zur Brennweite !

Die neuen digital-gerechneten Objektive werden z.Zt. aber für den WW-Bereich konstruiert, wo sie dringend benötigt werden, weil der Crop-Faktor die WW zu Normalobjektiven degradiert. Dort schafft der Strahlengang die größten Probleme. es sind typische WW-Probleme, wo die Objektivhersteller jetzt nicht mehr das KB-Format berücksichtigen wollen, und es viel einfacher haben. Dort hast Du aber nur 1/45 des AS -Problems, also praktisch keines.

Im Telebereich kannst Du getrost jedes normale Objektiv nehmen, das nicht zu billig ist. Es muß ja kein 11-600 mm Di-Objektiv sein, oder ?

Fazit: Vergeßt das Problem !
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links