Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2018, 09:24   #6
vsw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
Hallo,

so, das Teil ist endlich angekommen.
Nachdem die Post von Belgien bis nach Kelkheim (Nähe Frankfurt/Main) 14 Tage gebraucht hat, kam also ein sehr gut verpacktes Riesenpaket an.

Alles dabei....Motorschlitten, Steuergerät, Verbindungskabel, Netzteil, Auslösekabel für Sony.
Der Motorschlitten macht einen super soliden Eindruck. Alles bombenfest und völlig ohne Spiel.
Die Anschlussbox ist zwar mit Kabelbindern an den Motor angebracht, tut der Sache aber keinen Abbruch.
Die Verbindung von der Steuerbox zum Schlitten ist ca.70 cm. lang und hat an beiden Seiten einen 4-Pol Schraubverschluss.
Dabei ist auch eine China Schnellwechselplatte mit Quick Release, diese habe ich gegen eine größere von Manfrotto getauscht, (muss aber nicht sein)
Unter dem Schlitten befindet sich ein sehr massiver Alu-Block, der beide Kameragewinde zum Anschluss an ein Stativ hat.

Mein erste Beurteilung ist:
Hardware ist super, Software etwas holprig, man muss sich eben dran gewöhnen.
Aber.... der Hersteller ist super hilfsbereit. Ich habe über e-bay nachrichten bei Ihm angefragt wie man den Startpunkt einstellt.
Keine halbe Stunde später kam die Antwort, klasse, allerdings ist die Konversation in englisch.

Es gibt 5 verschiedene "Programme"
!. Return To Start (zurück zur Ausgangsposition)
2.Timelaps
3. Cont. Auto. Rev (dauernd vor und zurück)
4. Auto Rev (einmal vor- und zurück)
5. One Way /einmal vor)

Für die Makro Stacking Fotografie interessiert NUR das Program Timelaps.
Die Einstellung hierfür ist:
Run (Laufzeit des Schlittens in Sekunden)
Stop (Auslösen und Verweildauer das Schlittens) z.B. Bei Blitzbetrieb X Sekunden wegen der Aufladezeit und Ausschwingdauer.
Speed (Geschwindigkeit des Vorschubes)

Der Stepper-Motor läuft in der kleinsten Speed-Einstellung 1 mit 0,05mm.
Möchte man Schritte von 0,1mm haben muss man folgendes einstellen:
Run= 2 Sekunden
Stop= Nach Wahl
Time =1
Also macht der Motor in der Zeit von 2 Sekunden einen Vorschub von 2x 0,05mm= 0,1mm
Möchte man Schritte von 0,2mm haben muss man folgendes einstellen:
Run= 4 Sekunden
Stop= Nach Wahl
Time =1
Also macht der Motor in der Zeit von 4 Sekunden einen Vorschub von 4x 0,05mm= 0,2mm
USW.

Eine Einstellung für die Anzahl der Aufnahmen gibt es leider nicht.
Man muss also dabei sein und mitzählen und dann manuell auf STOP drücken wen die Serie gemacht ist.
Ok, ein kleiner Umstand, aber bei dem Preis des Gerätes für meine Ansprüche durchaus akzeptabel.

Hier noch ein Tipp;
Die Ausgangsposition kann man leicht einstellen, wobei das "zu Fuss" geschieht.
Verbindungskabel zur Steuerbox lösen, durch Drehung der Spindel den Startpunkt einstellen. Steuerkabel wieder anschließen....fertig.
Geht sehr schnell und ganz ohne Programmierkenntnisse .
__________________
Beste Grüße
Vittorio
vsw ist offline   Mit Zitat antworten